Wände, die verbinden. Türen, die offenstehen. Arbeitsplätze, die einladen.
Coworking
Menschen arbeiten. Sei es um Geld zu verdienen, um sich selbst zu verwirklichen oder weil sie nach Lösungen für bestimmte Fragen suchen. Nur bewegen sie sich dabei oft in ihren gewohnten Kreisen, sie haben vielleicht schon viel zu lange nicht mehr nach rechts und links geguckt. Kaum einer schaut noch über den Tellerrand. Genau das soll „Coworking“ ändern.
Coworking, auf Deutsch „zusammen arbeiten“, ist eine moderne Weiterentwicklung der klassischen Arbeit. Egal ob Internetunternehmen, Maschinenbauer oder Bäcker. Alle arbeiten zwar an eigenen Projekten, jedoch Seite an Seite. Auf einem Raum. Ganz nach dem Motto „Zusammen ist man weniger allein“. Wer weiß, vielleicht kann der Maschinenbauer dem Bäcker mit einer technischen Innovation helfen. Oder der Bäcker versorgt die nächste Veranstaltung des Internetunternehmers mit verschiedenen Köstlichkeiten. Vielleicht sitzt die Lösung für ein Problem ja nur ein paar Tische weiter. Man muss eben nur miteinander Reden.
Der Raum
Ein Raum kann beständig sein und doch dynamisch. Ein Raum kann sich weiterentwickeln und sich anpassen. Doch will ein Raum vor allem genutzt werden. Denn Räume erzeugen Gemeinschaft. Menschen kommen zusammen, Austausch wird ermöglicht, Integration gefördert.
Der Mensch
steht im Vordergrund. Jeder darf sich einbringen und mit anpacken. Ideen und Visionen sind keine Grenzen gesetzt. Denn Kreativität ist nicht nur was für Künstler. Ziel ist es, das Potenzial der Menschen zu erkennen und sichtbar zu machen. Oder sie einfach machen zu lassen.
Die Community
Ein vielseitig nutzbarer Arbeitsplatz für kreativen Freiraum.
Ein Bürgerhaus, in dem jeder der Chef sein kann, wenn er will.
Ein Bürgerhaus, in dem jede:r Chef sein kann, wenn man will
„Gaarden hat ein vielfältiges multikulturelles und kreatives Potential. Dies gilt es zu erschließen.“
Wolfgang Schulz, Ratsherr der Stadt Kiel
DEIN RAUM
Coworking in Gaarden
Gaarden ist lebendig. Täglich tummeln sich die verschiedensten Menschen durch die Straßen des Stadtteils, erledigen Besorgungen, arbeiten oder entspannen. Subkultur und Multikulti ist fester Bestandteil des Viertels. Doch da ist noch mehr: Gaarden hat vielfältiges und kreatives Potenzial, welches noch mehr zu erschließen sei, davon ist der regionale SPD-Politiker Wolfgang Schulz fest überzeugt. Auch das Wirtschaftsbüro Gaarden erkennt, dass eine Kultur- und Kreativwirtschaft im Viertel bereits vorhanden ist, die es noch mehr zu fördern gilt. Mehrheitlich Ein- und Zweimannbetriebe, die sich einen gemeinsamen Raum zum kennenlernen und arbeiten gut vorstellen könnten.
Lassen wir die Menschen in Gaarden sichtbar werden. Geben wir Ihnen eine Plattform, eine Anlaufstelle, ein Netzwerk, welches sie für ihre Arbeit nutzen können. Ermöglichen wir es den Menschen in Gaarden, zusammen Dinge zu „machen“ und ihr wahres Potenzial zu entfalten.